Im zentralen Kroatien steht nahe der Stadt Ozalj das gleichnamige Schloss Ozalj, das auf kroatisch Dvorac Ozalj heißt. Im 13. Jahrhundert errichtet, gehörte es viele Jahrhunderte dem Adelsgeschlecht der Frankopanen sowie der berühmten Adelsfamilie Zrinski. Wie viele mittelalterliche Bauwerke wurde es über die Jahrhunderte immer wieder umgestaltet, so dass es heute verschiedene bauliche Stilrichtungen und architektonische Einflüsse aufweist.
Wer das Schloss Ozalj kurz nach seiner Fertigstellung betrachtete, sah einen Bau, der von starken Innen- und Außenmauern umgeben und durch fünf halbhohe Türme gesichert war. Heute würden diese Betrachter des Mittelalters den Bau kaum wiedererkennen.
Zu den Besitzern des Schlosses gehörte auch Bernardin Frankopan, der im 15. Jahrhundert dort lebte und die Bibel ins Kroatische übersetzen ließ. Die Dichterin Ana Katarina Frankopan-Zrinski und ihr Ehemann Petar Zrinski lebten ebenfalls im Schloss Ozalj.
Nikola Subic Zrinksi ließ im 16. Jahrhundert sowohl sein Palais als auch den Eingangsturm gestalten. Dieses und der alte Wehrturm sowie die gotische Kapelle gehören zu den dominierenden Teilen des Bauwerks. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg sich dann unter den Besitzern Perlas und Batthyány in ein Schloss verwandelt, was durch den Barocktrakt geschah.
Wunderschön ist der Anblick des Schlosses, das sich vor dem Besucher aus der waldreichen Umgebung erhebt, die durch den Grenzfluss Kupa so lebendig bereichert wird. Es beinhaltet ein Museum und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die zahlreichen alten Bauwerke in Ozalj sind eine Bereicherung bei jedem Stadtrundgang. In der Verbindung der verschiedenen Epochen liegt der Reiz der Gebäude, die zum Teil aus dem 13. Jahrhundert stammen. Die historischen Türme, Mauern, Brücken und die Kornkammer sind äußerst sehenswert. Auf die alte, im Jahr 1668 erwähnte Kirche des Heiligen Vida weißt der Inschriftenstein über dem Portal der Kirche in Ozalj hin. Die ursprüngliche Kirche wurde im Jahr 1334 errichtet und enthielt einst die Statue des Heiligen Vida. In der Umgebung von Ozalj findet man Sehenswürdigkeiten wie den Ort Bubnjarci mit der barocken Kapelle Sveti Kriz aus dem Jahr 1753 und dem ihn umgebenden alten Friedhof. Die Landschaft in der Umgebung des Schloss Ozalj bietet sich für Spaziergänge an und ist immer eine kleine Entdeckungstour.
Um Schloss Ozalj und andere Sehenswürdigkeiten in der Gegend zu besichtigen bucht man am besten ein Hotel in Karlovac. Ideeal ist auch ein Hotel in Duga Resa, das nur wenige Kilometer südlich von Karlovac liegt.
Foto: Alesia Belaya
Letzter Artikel
Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen, der kroatisch Plitvicka Jezera genannt wird, ist eine Sehenswürdigkeit Kroatiens. Hier finden sie viele Informationen zu den Plitvicer Seen.
Fähren Kroatien
Fährverbindungen in Kroatien. Alle Inseln sind via Fähre erreichbar.
Split
Split, die Metropole in Dalmatien. Split ist zum einen einer der wichtigsten Fährhäfen Kroatiens und zum anderen schillernde Metropole.
Wellness Zentrum Baska
Wellness Zentrum Baska, Insel Krk, Kroatien. Das Wellness Zentrum Baska liegt im schönen Ort Baska im Süden der Insel Krk, Kroatien....
Hotel Adriana Wellness
Hotel Adriana, Wellness Hotel Zadar, Dalmatien, Kroatien. Das 4-Sterne Falkensteiner Hotel Adriana in Zadar, Kroatien beitet seinen Gästen...
Beliebteste Reiseziele Kroatien
Keine Kommentare