In der Stadtmitte von Varazdin steht das gleichnamige Schloss Varazdin im nordwestlichen Kroatien. Man findet eine erste Erwähnung des mittelalterlichen Bauwerks in einem Dokument des Königs Béla III. - damals hieß es noch Garestin. Es wurde als Festung an einer alten Verkehrswegekreuzung erbaut und sicherte den Wegpunkt. Im 16. Jahrhundert dann diente es als eine der Verteidigungsanlagen im Krieg gegen die eindringenden Osmanen und befand sich zu dieser Zeit an der Millitärgrenze. Um die Sicherheit und Effizienz der Festung zu gewährleisten baute man sie mit Bastionen, Erdwällen und einem Wassergraben aus.
Der stattliche Bau des Schloss Varazdin strahlt heute in hellem Weiß mit roten Dächern, die gepflegte Erscheinung wurde im Laufe ihrer Geschichte häufig umgebaut. Die Eigentümer, zu denen die Grafen von Cilli, die Familie Vitovec, die Ungnads und auch Johannes Corvinius gehörten, gestalteten das Gebäude nach ihren Vorstellungen um. Die Familie Erdödy kam im 16. Jahrhundert an die damalige Burg und behielt sie bis 1925 in ihrem Besitz. Das Schloss Varazdin und auch der gesamte es umgebende Gebäudekomplex wurde damals von der Stadt Varazdin enteignet. Das Museum im Schloss Varazdin beherbergt viele wertvolle wie interessante Exponate.
Jährlich finden in Varazdin Barockmusikabende statt, das Archiv des Domkapitells und auch das Stadtarchiv mit den zahlreichen historischen Dokumenten gehören zu den wichtigsten kulturellen Einstellungen der Stadt. Der Altstadtkern Varazdins ist einen Besuch wert, denn die atemberaubenden Barockbauten werden oft mit denen der Stadt Wien verglichen. In Varazdin sieht man oft die Grenadiere in den blauen Uniformen, wenn ein offizieller Anlass gefeiert wird.
An der Drau und am See Varazdinsko finden sich gerne Angler ein, um Welse, Zander, Hechte oder Karpfen zu fischen. Die traditionellen Gerichte der regionalen Küche wie die Buchweizengrütze, die Wildgerichte, die Topfkuchen und die „Strukli“ genannten Teigtaschen sollte man bei einem Besuch unbedingt probieren. Die Weine und das erfrischende Knaput-Bier sind die idealen Begleiter für so manches köstliche Varazdiner Gericht. Nach einem üppigen Mahl erholt man sich am besten in einem Hotel in Varazdin.
Foto: Alesia Belaya
Letzter Artikel
FKK-Urlaub Kroatien
FKK-Urlaub Kroatien. Viele Naturisten entscheiden sich für einen FKK-Urlaub in Kroatien. Die Strandabschnitte sind entsprechend gekennzeichnet.
Stella Maris Yachting
Yachtcharter Stella Maris Yachting Kotor
Das Yachtcharter Unternehmen Stella Maris Yachting, Kotor, hat seine Luxusyacht...
Marina Borik Zadar
Die Marina Borik Zadar liegt im südwestlichen Teil der Stadt Zadar und gehört zum Hotel Borik. Sie ist ganzjährig geöffnet...
Jama Baredine Porec
Wer im Umfeld von Porec, Visnjan und Tar nahe der Küste ein besonderes Ausflugsziel besuchen möchte, dem wird die Jama Baredine Porec...
Slawonien
Slawonien- reich an Kultur, historischen Bauwerkenweiten Ebenen am Papuk und Region des Naturparks Kopacki rit bietet bei einem Urlaub in...
Werbung
Beliebteste Reiseziele Kroatien
Keine Kommentare