Trogir UNESCO Weltkulturerbe in Dalmatien, Kroatien. Seit 1997 zählt der historische Stadtkern von Trogir zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Altstadt von Trogir liegt auf einer kleinen Insel zwischen dem Festland und der Insel Ciovo und ist mit beiden über Brücken verbunden.
Trogir ist ein bemerkenswertes Beispiel für städtebaulichen Fortbestand. Die rechtwinklige Straßenplanung dieser Inselsiedlung datiert zurück in die hellenistische Zeit und wurde durch die erfolgreichen Herrscher mit vielen feinen öffentlichen und heimischen Gebäuden und Befestigungen verschönert. Die schönen römischen Kirchen und die außergewöhnlichen Gebäude aus der Renaissance und des Barock aus der Venezianischen Zeit wirken im Gesamtbild der Stadt komplett.
Die Altstadt von Trogir (einst „Tragurion“, zu deutsch „Insel der Ziegen“) wurde als Handelsstützpunkt von griechischen Kolonisten gegründet. Diese Kolonisten kamen im 3. Jahrhundert vor Christus von der Insel Vis auf das kleine Eiland zwischen der bereits besiedelten Insel Ciovo und dem Festland. Die hellenistische Stadt wurde von einer Mauer aus Riesensteinen umgeben und ihre Straßen nach einem Gittermuster angelegt. In der spätromanischen Zeit wurde die Stadt erweitert und die Befestigungen verstärkt. Großflächige römische Friedhöfe wurden entdeckt, auf einem davon wurde damals eine Basilika errichtet.
Die Altstadt von Trogir gilt im gesamten europäischen Raum als eine der am besten erhaltenen Städte aus der romanischen und gotischen Epoche. In Trogir gibt es die St. Laurentius Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert mit dem beeindruckenden Hauptportal von Radovan, die Stadtmauer und das Stadttor, die Stadtloggia aus dem 15. Jahrhundert, der Fürstenpalast aus dem 13. Jahrhundert und die Festung Kamerlengo aus dem 15. Jahrhundert zu sehen. Schlendert man durch die schmalen Gassen mit den vielen kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants in den historischen Gebäuden, wird einem klar, warum die UNESCO diesen Ort ins Weltkulturerbe aufgenommen hat.
Ein besonderer Tipp ist der Besuch der Festung Kamerlengo. Wenn man durch die schmalen Gänge auf den Turm steigt, wird man oben auf der Aussichtsplattform mit einem weitreichenden Blick über ganz Trogir und die Adria bis hinüber nach Split und zur Insel Drvenik belohnt.
Das ganze Jahr über hat Trogir kulturelle Veranstaltungen für die Touristen, die hier ihren Kroatien Urlaub verbringen, zu bieten. Die Erkundung der historischen Stadt bereitet nicht nur Altertumsbegeisterten große Freude. Wer durch die Gassen von Trogir, der Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, spaziert, fühlt sich in eine andere Zeit versetzt.
Foto: www.go-kroatien.de
Letzter Artikel
Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen, der kroatisch Plitvicka Jezera genannt wird, ist eine Sehenswürdigkeit Kroatiens. Hier finden sie viele Informationen zu den Plitvicer Seen.
Fähren Kroatien
Fährverbindungen in Kroatien. Alle Inseln sind via Fähre erreichbar.
Split
Split, die Metropole in Dalmatien. Split ist zum einen einer der wichtigsten Fährhäfen Kroatiens und zum anderen schillernde Metropole.
Wellness Zentrum Baska
Wellness Zentrum Baska, Insel Krk, Kroatien. Das Wellness Zentrum Baska liegt im schönen Ort Baska im Süden der Insel Krk, Kroatien....
Hotel Adriana Wellness
Hotel Adriana, Wellness Hotel Zadar, Dalmatien, Kroatien. Das 4-Sterne Falkensteiner Hotel Adriana in Zadar, Kroatien beitet seinen Gästen...
Beliebteste Reiseziele Kroatien
Keine Kommentare