Immaterielles Weltkulturerbe Kroatien, UNESCO Liste immaterielles Weltkulturerbe Kroatien. Kroatien ist mit neun kulturellen Phänomenen in der UNESCO Liste für immaterielles Kulturerbe gelistet und zählt somit zu den Ländern mit den meisten immateriellen Kulturschätzen. Dazu gehören:
-Fest des hl. Blasius, auf kroatisch nennt man ihn Sveti Vlaho, Schutzheiliger von Dubrovnik. Während der Feierlichkeiten für den Schutzpatron der Stadt gibt es kulturelle, unterhaltende, musikalische und sportliche Veranstaltungen in der dekorierten nd hübsch geschmückten Stadt.
-Faschingszug der Schellner in Region Kastav. Hier dauert die Faschingszeit vom St. Antonstag, dem 17. Januar bis zum Aschermittwoch. Mit lauten Schellen und grimmigen Masken werden in diesen Tagen böse Geister vertrieben.
-Die Spitzenherstellung auf den Inseln Pag und Hvar sowie in der Stadt Lepoglava, welche in der Gespanschaft Varazdin imNorden Kroatiens liegt. Die Spitzen sind so begehrt, dass Kaiserin Maria Theresia von Österreich eigens eine Spitzenklöpplerin von der Insel Pag am Wiener Hof beschäftigt haben soll, um den Höfischen Bedarf zu decken.
-Die Kreuz-Prozession Za krizen auf der Insel Hvar. Dieses, etwa 500 Jahre alte, Ritual wird jedes Jahr am Gründonnerstag abgehalten
-2-stimmiger Gesang und spielen der istrischen Tonleiter, eine besondere Art der Volksmusik in Istrien, die sich vom Stil deutlich von der Volksmusik aus anderen Regionen in Kroatien unterscheidet
-Frühlingsumzug der „Königin“ (Ljelja) in Gorjani, bei dem Mädchen in königlichen Gewändern an Pfingsten durch den Ort wandern und, begleitet von einem Musikanten und Bettlern, gute Laune verbreiten.
-Kunst der Herstellung von Holzspielzeug im Hrvatsko zagorje, ein Jahrhunderte alter Brauch, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde und so erhalten blieb.
-Alka von Sinj, ein Ritterturnier von Sinj, das seit 1715 jedes Jahr Anfang August zum Gedenken an den Sieg kroatischer Reiter über osmanische Angreifer veranstaltet wird.
-Lebkuchenhandwerk in Nordkroatien. Die Technik wurde in Klöstern in Europa entwickelt und mit Erreichen des Landes Kroatien zum Handwerk erklärt. Die essbaren Lebkuchen werden aufwendig verziert mit Bildern und allerlei anderem.
Die UNESCO-Liste für immaterielles Weltkulturerbe in Kroatien stellt eine interessante Aufzählung von Bräuchen und Traditionen dar, die seit langer Zeit existieren. Manchmal sind sie auch aus den Zeiten, in denen fremde Herrscher das Land regierten, beeinflusst. Wer Gelegenheit hat, das immaterielle Kulturerbe von Kroatien kennen zu lernen, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Gerade ein Besuch der Feste ist immer einen Ausflug wert.
Foto: www.go-kroatien.de
Letzter Artikel
Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen, der kroatisch Plitvicka Jezera genannt wird, ist eine Sehenswürdigkeit Kroatiens. Hier finden sie viele Informationen zu den Plitvicer Seen.
Fähren Kroatien
Fährverbindungen in Kroatien. Alle Inseln sind via Fähre erreichbar.
Split
Split, die Metropole in Dalmatien. Split ist zum einen einer der wichtigsten Fährhäfen Kroatiens und zum anderen schillernde Metropole.
Wellness Zentrum Baska
Wellness Zentrum Baska, Insel Krk, Kroatien. Das Wellness Zentrum Baska liegt im schönen Ort Baska im Süden der Insel Krk, Kroatien....
Hotel Adriana Wellness
Hotel Adriana, Wellness Hotel Zadar, Dalmatien, Kroatien. Das 4-Sterne Falkensteiner Hotel Adriana in Zadar, Kroatien beitet seinen Gästen...
Beliebteste Reiseziele Kroatien
Keine Kommentare