Stari Grad UNESCO Weltkulturerbe. Die Ebene von Stari Grad wurde im Jahr 2008 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Die Ebene Stari Grad auf der Insel Hvar, Kroatien, ist eine Kulturlandschaft, die intakt blieb, seit sie durch ionische Griechen aus Paros im 4. Jahrhundert vor Christus erstmals besiedelt wurde. Die ursprüngliche landwirtschaftliche Bestellung der fruchtbaren Ebene, hauptsächlich mit Trauben und Oliven, wurde seit der Zeit der Griechen beibehalten. Die Region ist ebenfalls ein Natur Reservat. Die Landschaft bietet alte Steinmauern und Verkleidungen oder kleine Steinhäuser und gibt Zeugnis über das frühzeitliche, geometrische System der Landaufteilung, wie sie von den frühen Griechen angewandt wurde. Diese Art blieb fast 2400 Jahre bestehend.
Die Ebene von Stari Grad wurde nicht umsonst zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt, repräsentiert sie doch ein ein umfangreiches System der Landnutzung und landwirtschaftlicher Kolonialisierung durch die Griechen im 4. Jahrhundert vor Christus. Das Organisationssystem des Landes, das auf geometrischen Parzellen mit Abgrenzungen aus Steintrockenmauern basiert, ist beispielhaft. Das System wurde von Beginn an komplettiert durch ein Regenwasser-Auffangsystem, in dem Tanks und Ablaufrinnen eingebaut wurden. Dieses Zeugnis ist von außerordentlichem universellen Wert.
Das Parzelliersystem von Land, das von den griechischen Kolonisten ins Leben gerufen wurde, wurde in späteren Perioden anerkannt. Landwirtschaftliche Bestellungen wurden darauf basierend in den nächsten 2400 Jahren ohne Unterbrechung bis auf den heutigen Tag vorgenommen und bestehen noch immer aus Trauben und Oliven.
Das Landaufteilungssystem aus dem 4. Jahrhundert vor Christus der Ebene Stari Grad gibt Zeugnis über die Verbreitung des griechischen geometrischen Modells zur Aufteilung bestellbaren Ackers in der Mittelmeerwelt.
Die landwirtschaftliche Ebene von Stari Grad wurde kontinuierlich genutzt und erzielt seit 2400 Jahren den gleichen Ertrag wie zu Anfang. Das zeigt die Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit während all der Jahrhunderte.
Die Ebene Stari Grad und die dort herrschenden Lebensumstände sind ein Beispiel für sehr frühe traditionelle menschliche Ansiedlungen, welche heute vom modernen ökonomischen Ablauf, speziell von der ländlichen Entvölkerung und der Aufgabe der traditionellen Landwirtschaftspraktiken, gefährdet sind.
In Stari Grad auf Hvar schlendert man durch schmale alte Gassen, die zum Teil noch mit ursprünglichen Steinen gepflastert sind. Die Häuser im Ort sind ebenfalls aus traditionellen Steinen gebaut und versprühen einen historischen Charme. Der moderne Yachthafen liegt gleich am großen Marktplatz, wo man Obst, Gemüse und andere lebensnotwendige Dinge kaufen kann, und tut dem Gesamtbild keinen Abbruch. Der Fährhafen liegt außerhalb des Ortes, etwa vier Kilometer westlich von Stari Grad.
Wer mit der Fähre auf die Insel Hvar übersetzt, sollte sich den Ort und die Ebene durchaus genauer anschauen. Nicht umsonst wurde die Ebene Stari Grad von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen. Bei genauem Betrachten erkannt man die Gründe dafür.
Foto: www.go-kroatien.de
Letzter Artikel
Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen, der kroatisch Plitvicka Jezera genannt wird, ist eine Sehenswürdigkeit Kroatiens. Hier finden sie viele Informationen zu den Plitvicer Seen.
Fähren Kroatien
Fährverbindungen in Kroatien. Alle Inseln sind via Fähre erreichbar.
Split
Split, die Metropole in Dalmatien. Split ist zum einen einer der wichtigsten Fährhäfen Kroatiens und zum anderen schillernde Metropole.
Wellness Zentrum Baska
Wellness Zentrum Baska, Insel Krk, Kroatien. Das Wellness Zentrum Baska liegt im schönen Ort Baska im Süden der Insel Krk, Kroatien....
Hotel Adriana Wellness
Hotel Adriana, Wellness Hotel Zadar, Dalmatien, Kroatien. Das 4-Sterne Falkensteiner Hotel Adriana in Zadar, Kroatien beitet seinen Gästen...
Beliebteste Reiseziele Kroatien
Keine Kommentare